
Allgemeine GEschäftsbedingungen
für Dienstleistungen von David Böttcher
David Böttcher, Nimrodstraße 74, 82110 Germering, Telefonnummer: +49 (0) 15737276725, E-Mail-Adresse: boettcherdb@gmail.com
Steuer-Nr: 117 / 206 / 21586
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Selbstständigen David Böttcher – nachstehend Dienstleister genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend Auftraggeber – genannt.
1.2 Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Die Vertragsparteien vereinbaren die Zusammenarbeit gemäß der spezifischen, individualvertraglichen Vereinbarung. Ein Arbeitsvertrag ist von den Parteien nicht gewollt und wird nicht begründet.
2.2 Für die Abgaben der Sozialversicherung oder steuerliche Belange trägt der Dienstleister selbst Sorge und stellt den Auftraggeber von eventuellen Verpflichtungen frei.
2.3 Es steht dem Dienstleister frei, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch eine Kaufbestätigung über die Webseite www.david- boettcher.com zustande.
Beim Klicken auf einer der verlinkten Buttons auf der dazugehörigen Landingpage der Dienstleistung, werden dort die bestehenden Auswahlmöglichkeiten für den Auftraggeber aufgelistet.
Dort kann die gewünschte Variante mit Klicken auf den jeweiligen Button „Auswählen“ ausgewählt werden. Der Anschließend gelangt man auf die Zahlungsseite von Wix.de. Den Kaufvorgang schließt man in zwei Schritten ab. Zuerst muss man sich registrieren bzw. falls das schon geschehen sein sollte, sich mit seinen entsprechenden Daten anmelden. Im zweiten Schritt kann aus den Zahlungsmethoden Kredit- und Debitkarten, Klarna (Online Bank Transfer) und Paypal ausgewählt werden.
Kredit- und Debitkarten: Der Auftraggeber kann mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ seine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verödung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
Klarna (Online Bank Transfer): Durch Ausfüllen der Felder „Vorname“ und „Nachname“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Auftraggeber auf die Log-In Seite von Klarna weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei Klarna hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Klarna zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist Klarna Bank AB (publ) Sveavägen 46 111 34 Stockholm Schweden, unter Geltung der Klarna- Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.klarna.com/de/agb/.
PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Auftraggeber auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden sein bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal- Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Auf explizite Nachfrage des Kunden besteht die Möglichkeit, um eine Ratenzahlungsvereinbarung zu bitten (zuzüglich einmalig 5% Aufschlag auf den netto Gesamtbetrag). Im Falle des Einverständnisses des Anbieters ist sodann der in Rechnung gestellte Betrag in drei aufeinander folgenden monatlichen Raten zu je 1/3 spätestens zum 01. des Monats zu zahlen. Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
Der Auftraggeber gibt mit klicken auf den Button „Jetzt kaufen“ bzw. zu dem typischen Pendant ein verbindliches Angebot ab. Der Auftraggeber erhält im Anschluss eine E-Mail mit der Kaufbestätigung und einer Zugangsmöglichkeit zur Dienstleistung. In diesem Moment ist der Vertrag zustande gekommen.
3.2 Der Gegenstand des Vertrages bzw. die genaue Aufgabenbezeichnung ist im schriftlichen Auftrag beschrieben.
4. Vertragsdauer und Kündigung
4.1 Der Vertrag beginnt bei Erhalt des Zuganges zum digitalen Produkt. Die Inhalte stehen ab dann für fünf Jahre zur Verfügung.
4.2 Innerhalb 14 Tage nach Abschluss des Kaufvertrages und Erhalt zum Kurszugang, kann der Auftraggeber seinen Kauf mit einer formlosen E-Mail an kontakt@david-boettcher.com durchführen. In diesem Fall wird 100% von dem Kaufpreis des Auftraggebers erstattet.
4.3 Nach Ablauf der 14 Tage Frist (s. 4.2) ist keine Rückerstattung von Seiten des Dienstleister verpflichtend.
5. Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
5.1 Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfassen in der Regel die detailliert aufgelisteten Aufgaben, die in der jeweiligen Variante unter https://www.david-boettcher.com/angebotsuebersicht zum Zeitpunkt des Kaufes angegeben waren.
5.2 Der Dienstleister hat das Recht die Inhalte und Elemente seines Angebots nicht direkt, sondern erst schrittweise in einem angemessenen Tempo freizugeben.
5.3 Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
5.4 Der Dienstleister stellt die zur Leistungserbringung erforderlichen Gerätschaften und das nötige Personal, sofern der Auftraggeber nicht über entsprechendes Gerät oder Räumlichkeiten verfügt, es sein denn individualvertraglich ist etwas anderes vereinbart.
Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf für beide Parteien zu gewährleisten.
5.5 Alle Inhalte der Handouts, die Grafiken und die Videos oder weitere Informationen, die der Auftraggeber in der Zusammenarbeit und Dienstleistung des Dienstleisters erhält, sind ausschließlich für den privaten Gebrauch des Auftraggebers und dürfen nicht vervielfältigt und/oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Nicht von der Geheimhaltung sind folgende Informationen, die bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, die unabhängig von uns entwickelt wurden, bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren. Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
5.6 Jeder der Vertragspartner kann beim anderen Vertragspartner in schriftlicher Form Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird der Empfänger prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar ist und dem Antragsteller die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich in Textform mitteilen und gegebenenfalls begründen. Erfordert ein Änderungsantrag des Auftraggebers eine umfangreiche Überprüfung, kann der Überprüfungsaufwand hierfür vom Dienstleister bei vorheriger Ankündigung berechnet werden, sofern der Auftraggeber dennoch auf der Überprüfung des Änderungsantrages besteht.
Ggf. werden die für eine Überprüfung und/oder eine Änderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungen und Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt und kommen entsprechend diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Dienstleistungen werden zu dem im individuellen Vertrag aufgeführten Festpreis nach Beendigung oder bei Vereinbarung der Vergütung auf Zeit- und Materialbasis fällig und berechnet, soweit nicht im Vertrag eine andere Rechnungsstellung vereinbart ist.
6.2 Angegebene Schätzpreise für Dienstleistungen auf Zeit- und Materialbasis, insbesondere in Kostenvoranschlägen sind unverbindlich. Die einer Schätzung zugrundeliegenden Mengenansätze beruhen auf einer nach bestem Wissen durch- geführten Bewertung des Leistungsumfangs.
6.3 Die Umsatzsteuer wird mit dem zur Zeit der Leistung geltenden Umsatzsteuersatz in Rechnung gestellt.
6.4 Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug zahlbar. Ist der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, ist der Dienstleister berechtigt Verzugszinsen geltend zu machen. Die Verzugszinsen betragen 15 % p.a. über dem zur Zeit der Berechnung geltenden Basiszinssatz.
7. Haftung
7.1 Der Dienstleister haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen
der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Dienstleister in demselben Umfang.
7.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (7.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
8. Gerichtsstand
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.
Hat der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
Version der AGB: 1.1
Stand der AGB: 23.02.2021